BAYERWALD XPERIUM - Die Welt der Wahrnehmung
Ein echtes Mit-Mach-Museum im Zentrum von Sankt Englmar für einen tollen Urlaubstag "mit allen Sinnen": Geh mit uns auf abenteuerliche, verblüffende Entdeckungsreise. Sei kreativ und komm den Phänomenen der Naturwissenschaften durch eigenhändiges Experimentieren auf die Schliche. Erstaunliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene werden hier unmittelbar begreifbar: Große und kleine Besucher erforschen gemeinsam die Zusammenhänge von Wellen und Schwingungen, rätseln um die Form der schnellsten Rollbahn, erfahren den Einfluss der Form auf die Stabilität von Brücken u.v.m. Das „Science Center“ ist Werkstatt und Ausstellung zugleich. Aus dem Staunen über Unerwartetes entwickelt sich Forscherdrang, dem hier Raum gegeben wird. Science-Center mit über 100 Experimentierstationen: Naturwissenschaften kennenlernen und durch eigenes Ausprobieren verstehen - ein spannendes Erlebnis für jedes Alter - ein Riesenspaß bei jedem Wetter - ein ideales Indoor-Ausflugsziel!
Weitere Infos: www.xperium.de
WALDWIPFELWEG - In Bayern einzigartiges „Haus am Kopf“
Das ist der Wipfel der Gefühle! Der WaldWipfelWeg in Maibrunn bei Sankt Englmar zeigt die Wunderwelt Wald aus einer völlig anderen Perspektive: Ein Spazierweg in luftiger Höhe über den Wipfeln der Bäume (barrierefrei, bis 30 m hoch) und mit einer beeindruckenden Aussicht. Und rundherum können große und kleine Besucher viel erleben: NaturErlebnisPfad mit Mitmach-Stationen, Spiel- und Kletteranlagen zum Austoben und vielen Tieren. Pfad der Optischen Phänomene und "Höhle der Illusionen" mit vielen Merkwürdigkeiten. Gemütliche Wald-Gaststube mit herrlicher Panorama-Sonnenterrasse und riesiger Indoor-Spiellandschaft im 1. Stock. Und das bayernweit einzigartige "Haus am Kopf", das völlig auf dem Dach steht und in dem einfach alles "verdreht" ist. Durch die komplett "umgekehrte" Einrichtung auf zwei Stockwerken entstehen Erinnerungsfotos mit absoluter Lach-Garantie - und das völlig ohne Akrobatik. Der barrierefrei zugängliche WaldWipfelWeg hat ganzjährig geöffnet und verzaubert seine großen und kleinen Besucher mit dem jahreszeitlichen Flair der Natur.
Weitere Infos: www.waldwipfelweg.de
D'RODELBAHN St. Englmar - Das voglwuide Freizeitland
Auf der längsten Achterbahn Bayerns saust „da voglwuide Sepp“ den Egidi-Buckel runter und rauf - die ideale Ergänzung zum Rodelvergnügen auf den beiden Sommerrodelbahnen "Bob & Coaster", den Talfahrten auf der Wasser-Reifenrutsche und dem 20-Meter-Erlebnis-Turm mit Fox, Abenteuergolf und Megarutschen. Und im großen Freizeit-Erlebnispark (Eintritt frei!) mit Indoor-Spielhalle für etwas trübere Tage gibt‘s soooo viel zu entdecken. NEU: Holzkugelbahn - Bayerns erster "Kuglwoid" - im schattigen Wäldchen für jede Menge Bewegung, Kreativität und Spielfreude bei Klein und Groß auf 3.000 qm.
Weitere Infos: www.sommerrodeln.de
WINTER-SPASS
Der Skilift Grün-Maibrunn ist gleich gegenüber unseres Ferienhofs:
Die traumhafte Alpinsbfahrt (830 Meter langer Doppelschlepplift) mit Panoramablick über den Bayerischen Wald und eine 60 m lange Natur-Quarterpipe für Snowboarder sorgen mit Flutlicht und Beschneiungsanlage für ungetrübten Skispaß. Treffpunkt für alle Brettlfans: Après-Ski in "Annas Salettl"! Und nach dem "Drive" zum Einkehrschwung ins "Salettl“ an der Talstation oder in die urige Hirschalmhütte an der Bergstation, denn soviel Action macht Lust und Laune und nebenbei noch hungrig.
Weitere Infos: www.berghotel-maibrunn.de
In unmittelbarer Umgebung befinden sich noch drei weitere interessante Skigebiete am Pröller, am Predigtstuhl und in Sankt Englmar mit insgesamt 13 Liften und Abfahrten bis zu 2,5 Kilometer Länge sowie über 50 km geräumte Winterwanderwege und 7 Langlaufloipen mit einer Gesamtlänge von insgesamt 56 Kilometern.
Predigtstuhl-Arena in Markbuchen/Sankt Englmar:
Die Predigtstuhl-Arena - das Familien-Skigebiet für Einsteiger bis Fortgeschrittene in Sankt Englmar umfasst mehrere Lifte (Doppelschlepper mit 1.100 Metern und den Herzerllift mit 700 Metern). Die alpinen Abfahrten reichen vom Gipfel des Predigtstuhls (1.024 m.ü. NN) bis zum großzügig angelegten Parkplatz an der Talstation (850 m.ü.NN). Für ausreichend Schnee ist durch modernste Beschneiungsanlagen gesorgt. Die komplett runderneuerten Liftanlagen, ein berührungsloses Ticketsystem und beste Pistenpräparierung sorgen für einen unvergesslichen Winterspaß. Oben angekommen genießen Skifahrer und Snowboarder einen wundervollen Ausblick vom Gipfel des Predigtstuhls über den ganzen Bayerischen Wald. Und in der "Arena-Alm" - einer urigen Après-Skihütte an der Talstation - findet ein schöner Skitag den perfekten Ausklang.
Weitere Infos: www.predigtstuhl-arena.de
Sankt Englmar ist einzigartig - den Bayerischen Wald erleben...
Staatlich anerkannter Luftkurort und Wintersportplatz, Genussort (800 - 1.095 m ü.N.N.)
Weitere Infos: www.urlaubsregion-sankt-englmar.de
Auf einer Passhöhe des Bayerwaldkammes liegt zwischen Predigtstuhl und Pröller das Bergdorf Sankt Englmar. Lange bevor die Urlaubsgäste das Hochtal mit seinen "fünf Tausendern" entdeckten, kamen Pilger zum "Waldvater Engelmar", dem Namensgeber des Ortes. Ihm wird jedes Jahr an Pfingsten ein großes Fest gewidmet.
Rund um den frischgekürten Genussort Sankt Englmar vereinen sich Möglichkeiten aktiver Erholung mit wohltuenden Wellness-Angeboten, frische regionale Küche mit bayerischer Gastfreundschaft und höchste Luftqualität mit einer herrlichen Landschaft. Nicht umsonst führt Sankt Englmar das Prädikat Luftkurort - erwiesenermaßen hat ein Aufenthalt hier heilende Wirkung.
Und wie kann man das besser erleben, als zu Fuß oder mit dem Radl?
Als Etappenort am Goldsteig, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands, verfügt Sankt Englmar über 125 km Wanderwege. Auf reizvollen, leichten Rundwegen die Landschaft genießen, oder auf anspruchsvollen Trails knackige Anstiege über Stock und Stein meistern und anschließend mit einem atemberaubenden Panorama belohnt werden: Beides hat seinen eigenen Reiz!
Wer sich stattdessen per Radl auf Erkundungstour machen möchte, kann, muss aber kein Profi sein: Sankt Englmar als Etappenort der TransBayerwald, der neuen Premium-MTB-Strecke, hat mit 300 km das größte Mountainbikenetz des Bayerischen Waldes und liegt in einer der größten E-Bike-Regionen Europas. Stellen Sie sich vor, Sie radeln dem Gipfelerlebnis entgegen und Ihre Beine merken dabei gar nicht, dass es bergauf geht... dank Rückenwind aus der Steckdose wird Radeln über Berg und Tal zum puren Genuss.
Als erholsames Kontrastprogramm zur Bewegung an der frischen Luft dienen die vielen Angebote, Körper und Geist eine Auszeit zu gönnen. Dampfende Bäder, wohltuende Massagen und erholsame Saunagänge können Sie in ausgezeichneten Wellnesshotels genießen. Dabei hat man die Wahl vom romantischen Gutshof bis hin zum stilvollen Designhotel. "Durchschnaufen" kann der Gast auch im naturnah gestalteten Kurpark mit vielfältigen Wasseranlagen, Natur-Badesee, Kneippbecken, Spazierwegen mit vielen Ruhebänken, Kinderspielstraße und dem Erlebnishof "Alte Mühle" mit Spielplatz, historischer Wassermühle und Wirtsstube.
Bei Familien ist Sankt Englmar vor allem beliebt wegen seiner familienfreundlichen Unterkünfte und vielen Erlebnis- und Aktivangeboten, die dem Ort den Beinamen "das sportliche Bergdorf" eingebracht haben:
Eines der vielen Highlights ist neben Kletterwald und Hochseilgarten das Rodel- und Freizeitparadies Egidi-Buckel mit Flying-Fox, Abenteuer-Golf, Tubing-Bahn, Bayerns längster Achterbahn und Bayerns erster Riesen-Murmel-Bahn "Kugel-Woid".
Auch Bayerns erster Baumkronenweg, der Waldwipfelweg, ist in Sankt Englmar zu finden. Dieser bietet einmalige Ein- und Ausblicke in und über die grandiose Bayerwaldlandschaft. Erleben Sie im „Haus am Kopf" eine „verkehrte Welt".
Und machen Sie einen Besuch "mit allen Sinnen" im Science-Center Xperium im Ortskern: An über 100 Experimentierstationen Naturwissenschaften kennenlernen und durch eigenes Ausprobieren verstehen
Es gibt so viele Möglichkeiten und mit der ErlebnisPlus Card erhalten Sie viele unserer Attraktionen kostenlos oder stark ermäßigt! Der Wintersportort Sankt Englmar ist mit 13 Schleppliften und einem Klassik- und Skating-Loipennetz von insgesamt 111 km Länge sowie dem neuen DSV nordic aktiv Langlaufzentrum führend im Bayerischen Wald. 11 Ski-Pisten bieten über 12 km Abfahrten, wobei die Hasenabfahrt am Pröller mit 2,5 km die längste ist. 9 Flutlichtanlagen locken auch abends auf die Pisten. Und damit aus Laien Profis werden, dafür sorgen mehrere Skischulen mit Alpin-, Langlauf- und Snowboardkursen.
Natürlich stehen wir Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite und geben Ihnen weitere Urlaubstipps!